Profilbild von Lara

Lara

Posted on 19.2.2020

Ich habe in letzter Zeit einige Bücher über das Thema Nachhaltigkeit gelesen und kann deshalb die ersten Vergleiche ziehen. Ich muss sagen, dass dieses hier auf jeden Fall zu den besten gehört! In Mein Herz schlägt grün geht es um das Thema Nachhaltigkeit. Wie es auf dem Cover schon heißt, ist es wichtig, dass man das Thema mit Herzblut vermittelt und nicht mit erhobenem Zeigerfinger. Der Autorin geht es darum, möglichst viele verschiedene Wege aufzuzeigen, mit denen man der Umwelt etwas Gutes tun kann. Das Buch ist in viele verschiedene Kapitel unterteilt, in denen es immer um ein anderes Thema bzw. um einen anderen Ort geht. In einem Kapitel dreht sich alles um Elektronik, über Strom, oder rund ums Badezimmer, Schlafzimmer und und und. Es werden wirklich alle Bereiche des Alltags abgedeckt. Da dies nicht das erste Buch über Nachhaltigkeit ist, hatte ich anfangs die Sorge, dass mir einiges schon bekannt sein würde und dass ich wenig Neues erfahren würde. Es hat sich aber schnell herausgestellt, dass dies nicht der Fall ist. Dieses Buch unterschiedet sich von den anderen, da es um einiges mehr in die Tiefe geht. Louisa Dellert gibt nicht nur oberflächliche Tipps, was man anders machen könnte oder auf was man achten sollte, sie geht auch auf Hintergrundinformation ein. Man merkt, dass sie sehr intensiv recherchiert hat, um uns die besten Informationen zu geben. Sie empfiehlt auch viele verschiedene Websites, was mir sehr gut gefallen hat. Insgesamt ist das Buch auch wirklich schön aufgemacht. Mit Lebensmittelfarbe auf Apfelpapier zu drucken ist eine super Idee und passt natürlich zum Thema. Es ist die perfekte Mischung aus Bildern und Text. Ich habe einige Stellen markiert, die ich mir merken möchte, umsetzen möchte und einfach interessant fand. Das Thema Nachhaltigkeit ist so komplex, dass es einschüchternd wirken kann, weil man nicht weiß, wo man beginnen soll. Dieses Buch verdeutlicht, dass jeder kleiner Schritt gut ist. Man muss nicht von 0 auf 100 sein ganzes Leben umkrempeln, sondern einfach mal anfangen.

zurück nach oben