Profilbild von jacquy

jacquy

Posted on 13.2.2020

Das Buch spielt in einer fiktiven Welt, die viel ungewöhnliches zu bieten hat: Mini-Dinos die als Haustiere gehalten werden können und Sträucher an denen Gebäck wächst sind nur Beispiele dafür. Dementsprechend gibt es auch während der Expedition so einiges unerwartetes zu entdecken. Die Charaktere müssen sich dabei nicht nur einigen Gefahren stellen, sondern auch lernen, miteinander auszukommen, denn das ist nicht von Anfang an gegeben und sorgt für einige Probleme. Die Kombination aus beidem hat mich sehr gut unterhalten und ergibt eine spannende Geschichte, die vor allem die Zielgruppe von 10-12 Jahren sehr begeistern sollte. "Ich habe irgendwann mal versucht normal zu sein und da fühlte ich mich schrecklich elend", sagte er. "Deshalb habe ich das bleibenlassen, und seither bin ich sehr zufrieden." - Seite 43 Mir hat sehr gefallen, dass das Buch mehr zu bieten hat als eine spannende Handlung. Zunächst sind da die Charaktere. Stella ist mit einem sehr liebevollen und toleranten Vater aufgewachsen, der sie immer darin ermutigt hat, ihren eigenen Zielen zu folgen und sich nicht darum zu kümmern, was andere denken. Die gleichen Werte vertritt sie jetzt auch, weshalb sie an ihrem Traum, Entdeckerin zu werden, festgehalten hat, obwohl Mädchen im Entdeckerclub nicht erlaubt sind - dafür sieht sie aber überhaupt keinen Grund, denn wieso sollte sie weniger gut sein als ein Junge? Außerdem wird ihr bester Freund Beanie für "sonderbar" gehalten, weil er beispielsweise seine Geleebohnen vor dem Essen nach Farbe sortiert und alles wörtlich versteht, aber das stört Stella nicht im geringsten. Insgesamt vermittelt das Buch einiges an Werten, wirkt dabei aber nicht belehrend und das fand ich super. Fazit Ein Kinderbuch, das mich bestens unterhalten konnte. Eine spannende Geschichte gepaart mit wundersamen Wesen, sehr unterschiedlichen Charakteren und einer tollen Aussage.

zurück nach oben