Profilbild von Lara

Lara

Posted on 13.2.2020

Ich habe schon häufiger Kochbücher von Ella im Buchladen gesehen. Sie haben mich vom Cover her immer angesprochen, aber irgendwie bin ich nie dazu gekommen, mir sie näher anzuschauen. Aber als ich dieses gesehen habe, dachte ich, dass es jetzt endlich an der Zeit wäre. Wegen dem Bild von Ella auf dem Cover habe ich das Gefühl gehabt, dass das Buch persönlicher ist, als manche anderen. Und dieses Gefühl wurde bestätigt. Zwischen den Rezepten sind immer wieder Ausschnitte aus dem „Deliciously Ella Tagebuch“, in denen sie interessante Einblicke in die Gründungsgeschichte gibt und weitere Themen gibt. Das gibt dem Kochbuch eine ganz persönliche Note und man hat das Gefühl selbst Teil von ihrem Team zu sein. Man merkt, wie viel Liebe Ella ins Kochen und in das Erreichen ihres Traums steckt. Wie man auf dem Cover schon lesen kann, handelt es sich hierbei um ein „Plant-Based Cookbook“, was bedeutet, dass es sich ausschließlich um vegane Rezepte handelt. 100 Stück findet man laut Untertitel in diesem Buch. Am Anfang stehen ein paar Anmerkungen vor dem Start und einige Infos über Zutaten, die sie häufig verwenden. Man erfährt erst mal ein paar Hintergrundinformationen, die bei dem Thema Veganismus ziemlich wichtig sein können. Das Kochbuch ist in 6 größere Kapitel unterteilt, die verschiedene Bereiche abdecken. Diese Bereiche sind: Frühstück, Salate, Falafel & Burger & Dips, Suppen & Eintöpfe & Currys, Süßes und am Ende gibt es noch 4 Menüs für Events und Suppe Clubs. Es gibt viele verschiedene Variationen von Gerichten, die meisten davon waren mir noch unbekannt, was es natürlich spannender macht durch das Buch zu blättern und Neues zu entdecken. Einiges werde ich ausprobieren, vor allem zum Thema Frühstück. Ich liebe ein aufwendigeres Frühstück, weil es einfach so eine tolle Mahlzeit ist und ich es genieße morgens einige Zeit am Tisch zu sitzen. Interessant dafür wären zum Beispiel die Apfel-Bananen-Dinkelmuffins oder der Kokos-China-Pudding. Was ich bei einem Kochbuch immer sehr wichtig finde, sind die Bilder. Die Gerichte werden hier wirklich sehr gut in Szene gesetzt, was mir unglaublich gut gefallen hat. Außerdem gibt es noch viele weitere Bilder, die nicht direkt ein Gericht zeigen, sondern Ella, Freunde von ihr, Cafés und viele weitere Dinge. Das Kochbuch kann ich insgesamt auf jeden Fall weiterempfehlen. Die leckeren Gerichte zusammen mit der persönlichen Note durch Einblicke in Ellas Leben haben mich überzeugt. Wenn ihr mal im Buchladen seid, könnt ihr ja mal einen Blick hineinwerfen. Und für wen veganes Essen vielleicht nicht das richtige ist, Ella hat auch schon ein paar weitere Kochbücher rausgebracht, die sich ebenfalls sehr interessant anhören. Fazit Ein wirklich schön aufgemachtes Kochbuch für vegane Rezepte. Man erfährt einiges über Ellas Leben und entdeckt viele neue Gerichte, die auch nicht allzu schwer umzusetzen sind. Die Bilder sehen alle einheitlich aus und motivieren zum Nachkochen :) 5/⭐⭐⭐⭐⭐

zurück nach oben