Profilbild von InkaLeseliebe

InkaLeseliebe

Posted on 12.2.2020

Inhalt Julia lebt seit nunmehr 1,5 Jahren ungewollt in Frankreich. Die nunmehr junge Dame nimmt ihr Leben selbst in die Hand und versucht, so gut es im Versaille des 17. Jahrhunderts geht, selbstständig zu leben. Unterstützung bekommt sie durch den Grafen von Montsauvan, ihren geschätzten Vertrauten und engen Freund Etienne Flémont. Doch hinter jeder Ecke lauern Intrigen und Gefahren...   Wie hat's mir gefallen  Obwohl mich Band 1 nicht vollends überzeugen konnte, musste ich dringend weiterhören und wollte mehr über Julia und ihre Abenteuer in der Vergangenheit erfahren. Die mutige Protagonistin ist mir genauso ans Herz gewachsen, wie ihr treuer Begleiter Etienne Flémont. Seit dem Ende des ersten Romans ist zeitlich einiges Geschehen: Julia verweilt nunmehr schon seit 1,5 Jahren in Frankreich und vermisst ihre Familie schrecklich. Trotz allem hat sie sich gut mit ihrer Situation arrangiert und trifft zukunftsorientierte Entscheidungen, die ich anfangs irritierend, später sehr gut fand. Julia wächst nicht nur mit ihren Aufgaben, sie ist eine verantwortungsbewusste erwachsene junge Frau geworden, die selbstbestimmt ihr Leben lebt. Auch wenn Etienne sie stets beschützen will, geht sie (zum Glück) ihre eigenen Wege. Doch so mancher Stein (oder besser Felsbrocken) legt sich ihr in den Weg...   Die Fortsetzung ist meiner Ansicht nach in allem einen Tick besser: mehr Handlung, mehr Liebe und vor allem ist endlich alles stimmig. Bestand der erste Teil eher aus Tanz- und Sprachunterricht. Hier gibt es jetzt actionreiche Szenen, die neugierig auf mehr machen. Zudem hat mich ENDLICH die Liebesgeschichte gepackt, wobei ich vorher schon meinen Favoriten hatte. Ich hatte Herzklopfen und Gänsehaut und habe mich selten so gefreut, dass sich zwei "Papierfiguren" endlich in den Armen liegen können.   Das Ende scheidet die Leserschaft: die einen mögen es, die anderen nicht. Ich fand es sehr gut und passend, war vollends damit zufrieden, wenngleich ich mir hier tatsächlich noch einen etwas längeren Epilog erhofft hätte (dabei mag ich sowas sonst nicht). Der Abschied von Sophie und Co. fiel mir sehr schwer, was zugleich ein gutes Zeichen ist. Denn gerade das zeigt, wie sehr ich schlussendlich die Reihe mochte und wie sehr mir die Protagonisten ans Herz gewachsen sind! Ihr merkt: ich mochte Band 2 wirklich sehr!   Bei allem müsst ihr aber bedenken: ich rezensiere hier die Hörbuch-Fassung. Ich kann mir gut vorstellen, dass mir die Geschichte als Buch nicht ganz so gut gefallen hätte, da sie hier und da sicher anspruchsvoller hätte sein können. Für meine Pendlerfahrten allerdings war es perfekt, da ich abschalten konnte und stets vollends in die Handlung hineinkam, auch wenn ich nur kurz hörte. Zudem kann ich nicht so recht den Schreibstil beurteilen. Klar, ich fand die Geschichte gut und ich fühlte mich stets unterhalten, hab mitgefiebert und hatte Gänsehaut, aber ich bin mir sicher, dass mir das Schreibstil beim lesen nicht "gut genug" gewesen wäre. Dennoch hat mich das Hörbuch als solches überzeugt, was vor allem an der talentierten Sprecherin lag. Sie haucht allen Personen viel Leben ein und gibt der ganzen Story das gewisse Etwas. Gut zu wissen * "Die Stunde der Lilie (1)" * "Die Nacht der Lilie (2)"    Für Fans von * "Das Flüstern der Zeit" von Sandra Regnier * "Die Pan-Trilogie" von Sandra Regnier     Fazit Die Fortsetzung und gleichzeitig das Ende der Lilien-Reihe konnte mich durch und durch begeistern. Die angenehme Sprecherin begleitet durch eine rasante und romantische Handlung, die mich stets überzeugen und unterhalten konnte! So macht Zeitreise(n) Spaß!    Bewertung 5/5

zurück nach oben