Alle Rezensionen von anettheincke


„Bachrauschen“ ist der 13. Schwarzwald-Krimi mit Kriminalhauptkommissar Oskar Lindt. Für mich ist es das erste Buch dieser Reihe. Adelheid Kramer aus Freudenstadt liegt tot im Bach. Es wird von Mord… weiterlesen

„Brennendes Watt“ ist der dritte Fall für Jaspari und van Loon. Als auf Borkum eine Leiche angespült wird, die als der Niederländer Luuk Rand identifiziert wird, Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma, d… weiterlesen

„Weinstraßenbetrug“ ist der 8. Pfalz-Krimi. Staatsanwalt Ben Röder freut sich darauf, mit seiner Familie den Faschingsumzug zu besuchen. Doch mitten im bunten Treiben erreicht ihn die Nachricht von e… weiterlesen

„Friesenrausch“ ist der 16. Fall für die Kommissare Thamsen, Meissner und Co. Im Niebüller Bahnhof wird ein toter Jugendlicher gefunden. Jan Lamprecht hatte Pillen bei sich und es wird vorerst von ein… weiterlesen

Mitten in den letzten Renovierungsarbeiten ihres Fachwerkhäuschens, welches sich Clarissa und ihre Freundin Ellen spontan in Ortenau gekauft haben, läuft ihr die Dorfbewohnerin Babsi panisch vors Auto… weiterlesen

„Bluternte“ ist der 3. Teil der Niederbayern-Krimi-Reihe. Zu Beginn des Buches findet man einen Übersichtsplan von Neukirchen und Umgebung sowie ein Personenverzeichnis, was ich sehr nützlich fand. De… weiterlesen

Kriminalhauptkommissar Kastner wird von seiner Lebensgefährtin Mirjam dazu gedrängt, als Beikoch für seinen beim Snowboarden verunglückten Kollegen bei der Endausscheidung einer medialen Kochshow anzu… weiterlesen

„Tod zur See“ ist der 3. Teil der Usedom-Krimi-Reihe. Die Radioreporterin Franziska Mai berichtet von einem Ahlbecker Stadtfest. Dort soll als Höhepunkt eine Jetski-Show gezeigt werden. Doch bei einem… weiterlesen

„Madame Beaumarie und der Winter in der Provence“ ist der zweite Teil der Reihe. Als Florence Beaumarie vor einiger Zeit als gute Seele im Pariser Kommissariat ihren Dienst beendete, wollte sie es ruh… weiterlesen

Die vier Häkelfreundinnen Marijke, Witta, Alma und Grethe sind aus verschiedenen Gründen Weihnachten allein auf Sylt. Also beschließen sie, zusammen zu feiern und sich in der Kirchengemeinde ehrenamtl… weiterlesen

zurück nach oben