Profilbild von Caillean

Caillean

Posted on 17.11.2022

Wieder ein tolles, eher unkonventionelles Ende! Zuerst muss ich unbedingt etwas loswerden, was mir bei diesem Buch - wie auch schon bei „Elbstürme“ - wieder sehr positiv aufgefallen ist: Miriam Georg schafft es, ganz unkonventionelle Enden für ihre Romane zu schreiben, die man so nicht erwartet und die trotzdem absolut stimmig sind! In den „typischen“ historischen Sagas weiß man ja doch irgendwie immer weit im Voraus, wie das Ganze ausgehen wird und ist mehr daran interessiert, wie die Protagonisten dorthin kommen als dass es zum Schluss wirklich noch eine Überraschung gibt. Nicht so bei Miriam Georg! Sie hat einen deutlich realistischeren Blick auf ihre Figuren und lässt sie nicht einfach in einem erwartbaren Happy End entschweben... nein, ihre Abschlüsse sind vielschichtiger, realistischer - und eben vor allem unerwartet und überraschend! Das ist ein Punkt, weshalb ich ihre Romane so gern lese. Der zweite ist: sie kann einen einfach richtig gut in die Zeit versetzen, in der ihre Bücher spielen. Man ist mittendrin statt nur dabei und hat jede Szene ganz bildhaft vor Augen - sei es nun ein Sturm auf dem Atlantik, den ein Auswandererschiff überstehen muss oder ein Treffen zum Tee, bei dem der neue Schwieger-Enkel von der distinguierten Großmutter in die Mangel genommen wird :) Auch diesmal merkt man wieder gar nicht, dass man einen 640-Seiten-Wälzer liest. Der Schreibstil ist so schön flüssig, dass es einem wie ein „normales“ 400-Seiten-Buch vorkommt. Trotzdem bin ich diesmal der Meinung, dass man an einigen Stellen etwas hätte kürzen können. Die Nebenhandlungen uferten zum Teil schon etwas aus (zumindest war das mein Eindruck) und es gab ein paar Nebenfiguren, deren Geschichte ich nicht so als notwendig angesehen habe. Aufgrund der Zeitsprünge war ich diesmal auch etwas durcheinander (zumal ich das Buch in Teilstücken auch als Hörbuch gehört habe und dort nicht so gut zuordnen konnte, wie manche Szenen in den Gesamtzusammenhang passen sollten...). Bei ein paar Passagen ist mir auch aufgefallen, dass zu Beginn einer Szene nur ominös von „er“ gesprochen wurde und dann wurde die ganze Szene über kein Name genannt, mit wem das Gespräch/die Szene überhaupt spielt. Das kann als Spannungselement an einzelnen Stellen schon mal ganz nett sein, wenn erst zum Schluss verraten wird, wer da gemeint ist, aber teilweise hat mich das dann doch gestört. Insgesamt gesehen war dieser zweite und abschließende Band der Dilogie daher aus meiner Sicht ein klein wenig schwächer als der erste - aber stach für mich immer noch positiv aus der Masse der historischen Romane über die Zeit 1900 - 1920 heraus! Insbesondere die Thematik der Auswandererstadt, die es in Hamburg in dieser Zeit ja tatsächlich so gab, war ein toller neuer Aspekt, der das Buch abwechslungsreich und spannend machte. Wer historische Romane mag, liegt mit Büchern von Miriam Georg also definitiv richtig!

zurück nach oben