INFO
MOJOS
REZENSIONEN
ZUSAMMENFASSUNG
Ausgabe 2018. Für die vorliegende Ausgabe zum zehnjährigen Jubiläum wurden Print- und E-Book-Fassung von »Deutschland Schwarz Weiß« von der Autorin umfänglich überarbeitet und ergänzt. Inhalt: In der Schule lernen wir, dass alle Menschen gleich seien. Gleichzeitig lernen wir jedoch »Grundwissen«, das noch aus der Kolonialzeit stammt. In deutlicher Sprache und mit tiefgründigem Humor entlarvt die bekannte Künstlerin und Aktivistin Noah Sow den Alltagsrassismus, der uns in Deutschland täglich begegnet. So zeigt sie etwa, wie selbst die UNICEF-Werbung sich rassistischer Klischees bedient, und warum es schlimmer ist, »Die weiße Massai« zu Ende zu lesen, als nicht zur Lichterkette zu gehen. Rassismus zu bekämpfen heißt zunächst einmal, ihn zu verstehen. Dieser Prozess wird auch für Angehörige der Mehrheitsgesellschaft nicht ganz schmerzfrei vonstattengehen können. Aber wie nicht zuletzt Noah Sows Buch deutlich macht: lohnen wird es sich allemal, und zwar für alle. »Deutschland Schwarz Weiß« wurde seit seiner Erstauflage 2008 im C. Bertelsmann Verlag zu einem Standardwerk für die Lehre und Diskussion über strukturellen Rassismus in Deutschland und hat bis heute nichts an seiner Aktualität eingebüßt. Es folgten zahlreiche weitere Auflagen sowie eine Audiofassung.
BIOGRAFIE
Noah Sow, geboren und aufgewachsen in Bayern, ist eine der bekanntesten Bürgerrechtlerinnen Deutschlands. Ihre vielseitigen Arbeiten verbinden Pop, Wissenschaft, Kunst, Literatur und Widerstand. Ihre Texte, Analysen und Praxis finden Einfluss in Medien, Kulturpolitik und Wissenschaft in Europa und den USA. Noah Sows Buch Deutschland Schwarz Weiß wurde zum Standard in der Diskussion und Lehre über strukturellen Rassismus in Deutschland. Webseite: www.noahsow.de
PRODUKTDETAILS
ISBN
9783746006819
Sprache
German
Seiten
344
Schlagworte
Afrodeutsch, Postkolonial, Alltagsrassismus, Othering Kolonialismus Folgen Kolonialismus Deutschland Kolonialismus Auswirkungen heute, Deutschland, Rassismus Deutschland, neokolonialismus Diskriminierung von Schwarzen Diskriminierung Schwarze, Rassismus, Minderheiten struktureller Rassismus Kolonialfantasien rassismus buch rassismus lehrer, Soziale Diskriminierung und Gleichbehandlung, Gesellschaft, Sozialwissenschaften, Inklusion
FrauFrohmann
Schenkt das allen Angehörigen, die »keine Rassist*innen, aber« sind, lest es mit Schulklassen, benutzt es zu eurer Weiterbildung als Menschen mit Kundenkontakt, nein, lest es einfach alle.
REZENSIONEN
Schreib die 1. Rezension!
So eine Chance bekommst Du nie wieder ;)