Doron Rabinovici
Die Außerirdischen
Band 4935 der Reihe
suhrkamp taschenbücher Allgemeine Reihe
4/5
8 Bewertungen
lesen will
lese ich
gelesen
Unterstütze Deine Lieblings-Buchhandlung mit jedem Kauf!
INFO
MOJOS
REZENSIONEN
ZUSAMMENFASSUNG
Eines Morgens wird von sämtlichen Sendern gemeldet: Eine extraterrestrische Macht hat über Nacht die Erde erobert. Nach der ersten allgemeinen Panik sickern Neuigkeiten durch: Die Außerirdischen sind sanftmütig; sie meiden scheu jeden Kontakt; sie bringen Aufschwung und Frieden. Da ist nur ein kleiner Haken - sie bitten um Menschenopfer auf freiwilliger Basis. Überall werden Spiele ausgerichtet, um die Auserwählten zu bestimmen. Wer mitmacht, dem winken enorme finanzielle Vorteile. Sol, Mitbegründer eines Online-Magazins, ist mit einer rasch etablierten Talkshow dicht dran an den Ereignissen. Als sich aber sein junger Nachbar Elliot als Kandidat für die Spiele meldet, stellt das Sol und seine Frau Astrid auf die Probe: Wer ist mitschuldig, wer profitiert, wer begehrt auf?
BIOGRAFIE
Doron Rabinovici, 1961 in Tel Aviv geboren, in Wien aufgewachsen, ist Schriftsteller und Historiker. Sein Werk umfasst Kurzgeschichten, Romane und wissenschaftliche Beiträge. In Österreich hat er immer wieder prominent Position gegen Rassismus und Antisemitismus bezogen. Für sein Werk wurde er zuletzt mit dem Anton-Wildgans-Preis und dem Ehrenpreis des österreichischen Buchhandels für Toleranz in Denken und Handeln ausgezeichnet.
PRODUKTDETAILS
ISBN
9783518469354
Sprache
German
Seiten
255
wandanoir
Wenn man Dystopien und Margaret Atwood mag, MUSS man diesen Roman lesen! (Sonst nicht).
wandanoir
Dieses spezielle Buch habe ich lange "gejagt", mindestens zwei Jahre lang. Jetzt hatte ich es günstig ergattert und bin nicht enttäuscht. Allerdings ... na, lest es selber. Dann wisst ihr, was ich meine!
Es war mir eigentlich von vorne herein klar, dass ich bei Doron Rabinovici nicht die „normale“ Dystopie antreffe. Dafür ist er ein zu guter Schriftsteller. Sorry, Dystopieschreibler, ich lese Dystopien echt gern, aber sie gehören nun einmal selten zur gehobenen Literatur. Mit Ausnahme von Marga...
Weiterlesen
2 Wows