INFO
MOJOS
REZENSIONEN
ZUSAMMENFASSUNG
»Ein Buch wie ein Sprengsatz. Brutal und zärtlich zugleich.« Ursula März, Die Zeit Die Überwachungsdiktatur ist fast perfekt. Jeden Tag wird ein anderes westliches Land autokratisch. Algorithmen ersetzen Menschen, Menschen ersetzen einander, es gibt kaum noch Platz für Träume, außer in der Musik. Aber vier Jugendliche versuchen sich in einer Revolution. Begleitet von Grime, der besten britischen Erfindung seit Punk. Das ist keine Dystopie. Es ist die Welt, in der wir leben. Heute. Und vielleicht morgen. Es wird nicht schlimm. Nur - anders. Willkommen in der Welt von GRM.
BIOGRAFIE
Sibylle Berg lebt in Zürich. Ihr Werk umfasst 27 Theaterstücke, 15 Bücher und wurde in 34 Sprachen übersetzt. Berg ist Herausgeberin von drei Büchern und verfasst Hörspiele und Essays. Sie erhielt diverse Preise und Auszeichnungen, u.a. den Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor, den Nestroy-Preis, den Schweizer Buchpreis, den Grand Prix Literatur, den Bertold-Brecht-Preis und den Johann-Peter-Hebel-Preis. Bei Kiepenheuer & Witsch erschienen zuletzt der Roman »GRM/Brainfuck« (2019) und der Gesprächsband »Nerds retten die Welt« (2020).
PRODUKTDETAILS
ISBN
9783462000207
Sprache
German
Seiten
633
Schlagworte
Fragen Sie Frau Sibylle, Dystopie, Digitalisierung, Grundeinkommen, Neoliberalismus, als meine Frau einen Mann fand, Überwachung, Soziale Kontrolle, Kapitalismus-Kritik, GRIME, Gesellschaft, Der Tag, Modern & contemporary fiction, Narrative theme: Social issues, Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Heranwachsen,
carsten
ich habe soviel darüber gelesen, "meine timeline spricht darüber", sagen die modernen leute. leider kann ich das ebook hier nicht kaufen, wahrscheinlich aus rechtlichen oder linkslichen gründen?
Nikola Richter
Eine Dystopie? Eine satirische Analyse unserer nächsten Generation? Sibylle Berg erzählt von missachteten Jugendlichen, die sich zusammentun. In einem prekären England. Zumindest bis S. 100.
DasIgno
Uff, welch dystopischer Rundumschlag. Da ist wirklich sehr viel unserer heutigen Gesellschaft zu seinem schlimmsten Ende gedacht. Stark!
doncish
Ein wichtiges Buch, das alle Fäden der Jetztzeit aufgreift und Furchtbares daraus strickt. Ich mag mich aber nicht in Welten aufhalten, die jeden Ausweg verneinen. Seien sie nun real oder fiktional.
molosovsky
Erstaunliche Gratwanderung: Wutentladung voller Galgenhumor & Härten angesichts exponentiell zunehmender Beschissenheit der Welt, dennoch voller Anteilnahme & auf seltsame Art Trost- & Mut-spendend.
REZENSIONEN
sursulapitschi
Was bitterböses Buch! Eigentlich ist es eine Schmähschrift gegen fast alles. Hier kann man miterleben, wie sich die Gesellschaft selbst zerlegt. Die Dummen sind selbst Schuld, wenn sie bekommen, was sie wollten und es dann nicht so toll ist, wie erwartet. Hat irgendwer wirklich geglaubt, es gäbe ein Grundeinkommen für jeden ganz umsonst? In einer gnadenlosen Abwärtsschraube verstrickt sich eine Gesellschaft in den eigenen Regeln und endet im absoluten Überwachungsstaat mit willenlosen Menschen, ...
Weiterlesen
Wow
stricki
Brainfuck
Werden wir in wenigen Jahren in genau diesem von Sibylle Berg beschriebenen Szenario leben? Oder sind wir schon viel dichter dran als wir es wahr haben wollen? Einfach mal die Nachrichten einschalten (bitte: seriöse Nachrichten!) und sich beispielsweise die folgenden News auf der Zunge zergehen lassen:
https://www.daserste.de/information/politik-weltgeschehen/weltspiegel/weltspiegel-beitrag-lesotho-100.html
oder https://www.deutschlandfunk.de/sozialkredit-system-china-auf-dem-weg-i...
Weiterlesen
2 Wows
elena_liest
"Was macht das mit dem Menschen, wenn nichts mehr anfassbar ist, alles vielleicht Fake. Nichts real." - Sibylle Berg - GRM
Sibylle Berg verarbeitet in ihrem neuen Roman "GRM - Brainfuck" die Probleme der heutigen Zeit und überlegt, zu welchen scheußlichen Szenarien sie führen können. Konkret geht es um Don, Hannah, Karen und Peter, vier Kinder bzw. im Laufe des Buches Jugendliche, die in Rochdale, UK, aufwachsen. In dieser Stadt haben sich die Menschen aufgegeben, es herrschen Gewalt und Unterd...
Weiterlesen
Wow
anja schürmann
naja, nett ist das buch nun keinesfalls, aber wenn ihr das mit drei sternen verbindet...
eher eine dystopie, die es ein bisschen zu gut gemeint hat mit dem dystopischen.
nach 200 seiten ist so viel übles passiert, dass das übel ununterscheidbar wird.
ich war ständig im unklaren darüber, ob x jetzt zum xten mal missbraucht wurde, oder ob ich x mit y oder z verwechselt habe. zumal x, y oder z nicht wirklich unterscheidbare figurensprachen entwickeln, aber das kann konzept sein.
macht es de...
Weiterlesen
3 Wows
molosovsky
Zusammenstellung meiner Tweet-Meldungen
Im Buchladen ne gute Stunde vor'm Dienst #GRM von Sibylle Berg angelesen (ca bis S. 80) & bin schwer geplättet! Sobald mein Abschlag da ist, wird dieses Magnum Opus einer an sich schon großartigen Autorin angeschafft. Zudem dringlicher Tipp für Nahzukunfts-SF-Freaks.
Erster Eindruck nach ca 80 S. #GRMBrainfuck: tonal eine superheikle aber brilliante Gratwanderung. Einerseits sprachlich flappsig, gesättigt mit Galgenhumor, also voll auf die Fresse. ABER:...
Weiterlesen
3 Wows